Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schiffsname gesucht

Symbolfoto
Foto: Archiv

Es wurde ein Ausschreiben für den Namen eines neuen bulgarischen Forschungsschiffes eröffnet. Es soll von der Marinehochschule in Warna, dem Bulgarischen Antarktis-Institut und der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ genutzt werden. Das teilte gegenüber dem BNR-Regionalsender Warna der Rektor der Marineakademie Warna Admiral Prof. Dr. Bojan Mednikariw mit. Der Name dürfe den orthodoxen Traditionen nicht widersprechen, muss leicht auszusprechen sein und auf Englisch gespellt werden können und sollte bulgarischen Symbolcharakter besitzen.

Das Schiff wurde in Norwegen gebaut und wird ab dem 29. Juni unter bulgarischer Flagge fahren. Die Mittel für den Bau in Höhe von 600.000 Euro wurden vom heimischen Wissenschaftsprogramm zur Verfügung gestellt. Das Forschungsschiff soll eine Schiffsnummer als Kriegsschiff erhalten und entsprechend im Marine-Register geführt werden.

Die Vorschläge für den Schiffsnamen können bis zum 30. Juli dieses Jahres an folgende Adresse gesandt werden: name-421@naval-acad.bg.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

US-Außenministerium legt Bericht zur bulgarischen Wirtschaft vor

Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken.  Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..

veröffentlicht am 01.10.25 um 09:55

Wetteraussichten für Mittwoch, den 1. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, an der Küste höher, in Sofia bei 6°C. Tagsüber wird die Bewölkung aufgelockert, über weiten Landesteilen aber stärker ausgeprägt sein. Am Nachmittag werden in einzelnen Gebieten des..

veröffentlicht am 30.09.25 um 19:45
Rossen Scheljaskow

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann.  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..

veröffentlicht am 30.09.25 um 11:35