Die höheren Erdgas- und Ölpreise und der drastische Anstieg der CO2-Preise werden spürbar höhere Preise für Warmwasser und Heizung nach sich ziehen. Das kündigte der Vorsitzende der Energieregulierungsbehörde (KEWR) Iwan Iwanow an. In diesem Zusammenhang schlägt die Energieregulierungsbehörde eine Anhebung des Warmwasserpreises um durchschnittlich 10 Prozent im Land und um 14 Prozent in Sofia vor. Die endgültige Entscheidung diesbezüglich und darüber, ob der Strompreis für Haushalte um mehr als die festgelegten 3 Prozent steigt, wird am 1. Juli bekannt. Um den Betrieb des Wärmekraftwerks „Maritsa Ost 2“ nicht zu einzustellen, wird man voraussichtlich beschließen, einen Teil des dort produzierten teuren Stroms auf dem regulierten Markt zu verkaufen.
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...