Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Keine neue Welle der indischen Corona-Mutation

Prof. Penka Petrowa
Foto: BGNES

„Die Corona-Mutationen werden schwächer und das Virus ist weniger aggressiv. Die nächsten Mutationen werden höchst wahrscheinlich kein schweres Krankheitsbild verursachen“, äußerte in einem Interview für das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ Prof. Penka Petrowa, Leiterin des Instituts für Mikrobiologie. Sie meinte, dass sich momentan keine neue Welle der Delta-Variante abzeichne, da in Bulgarien lediglich ein einziger Fall dieser Virus-Mutation registriert worden sei. „Aus den Nachbarländern Griechenland und Rumänien wird ständig über ganze Genome des indischen Coronastamms berichtet; in Bulgarien ist es und nicht einmal gelungen, diese Virusmutation bei einem zweiten Patienten nachzuweisen. Ich denke, dass wir es sehr erfolgreich eingeschränkt haben.“

Die Symptome einer Infektion mit der Delta-Mutation sind Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen. Daher werden die Beschwerden nicht als Corona-Infektion erkannt und entsprechend keine Tests angeordnet, ist die Wissenschaftlerin überzeugt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Mitow und Irene Plank

Bulgarien und Deutschland mit intensivster Zusammenarbeit in EU in Sachen innere Sicherheit

Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..

veröffentlicht am 12.02.25 um 11:03

Masse der Bulgaren unzufrieden mit ihrem Lohn, ein Viertel sind Working Poor

94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..

veröffentlicht am 12.02.25 um 10:15
Technische Universität

Studium an der Technischen Universität Sofia in vier Sprachen möglich

Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...

veröffentlicht am 12.02.25 um 08:10