Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Misstrauen gegenüber Pandemie-Bewältigung verzögert die Impfung

Krisenmanagement ist politisch, nicht medizinisch

Dozent Christo Hinkow
Foto: Stamatina Nikowa

Laut der vom Gesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Analyse der Gründe, warum während der Pandemie in Bulgarien eine besonders hohe Sterberate verzeichnet wurde, gebe es keinen speziellen Faktor dafür. Die Gründe seien komplex, versicherte Dozent Christo Hinkow, Direktor des Nationalen Zentrums für öffentliche Gesundheit und Analysen. „Offensichtlich hat unser Gesundheitssystem versagt“, resignierte Hinkov. Einer der Faktor sei, dass die bulgarischen Bürger im Durchschnitt 6 Jahre weniger leben als andere Europäer und die Bevölkerung an einer Reihe von chronischen Krankheiten leidet.

Im Zeitraum 1. März 2020 bis 1. Mai 2021 starben in Bulgarien 166.050 Menschen. 78 Prozent aller Todesfälle fallen in die Risikogruppe der 60- und 89-jährigen. Die Sterblichkeitsrate in Folge von Covid-19 beträgt 123 pro 100.000 und nach dieser Kennzahl liegt Bulgarien an dritter Stelle in Europa. Die Coronavirus-Sterblichkeit erhöht die Gesamtsterblichkeit, da sie gleichzeitig die Todesfälle durch chronische Krankheiten vervielfacht. 28 Prozent der während des untersuchten Zeitraums ins Krankenhaus eingelieferten Patienten waren Patienten mit Coronavirus. Es habe sich auch die Sterblichkeit durch andere Krankheiten erhöht, weil die Pandemie die Behandlung und Prävention behindert habe.

Für das Pandemie-Management gebe es laut Hinkow kein umfassendes Konzept. Krisenmanagement ist eher politisch als medizinisch, meinte er. Die epidemiologischen Maßnahmen, eingeleitet mittels 125 verschiedenen Anordnungen, seien halbherzig, populistisch und widersprüchlich gewesen. Das habe Misstrauen gegenüber der Fähigkeit der Behörden im Umgang mit der Pandemie geweckt und spiegle sich nun in einem geringen Interesse an der Impfung wider, ist Dozent Christo Hinkow überzeugt.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Wasraschdane“ bringt dritten Vorschlag für Referendums über Einführung des Euro ein

Zum dritten Mal hat die Partei „Wasraschdane“ dem Parlament einen Vorschlag für die Durchführung eines Referendums über den Erhalt des bulgarischen Lew vorgelegt. Die Frage lautet: „Sind Sie damit einverstanden, dass der bulgarische Lew bis..

veröffentlicht am 05.05.25 um 18:05
Georg Georgiew

Außenminister Georgiew beteiligt sich am Sicherheitstreffen in Washington

Außenminister Georg Georgiew ist nach Washington abgereist, wo er an einem von der Münchner Sicherheitskonferenz organisierten Treffen teilnehmen wird, gab das Außenministerium auf Facebook bekannt. Die Hauptthemen auf der Tagesordnung des Treffens..

veröffentlicht am 05.05.25 um 14:40

Stiftung aus Kochani: Bulgarien sollte mehr Studierende aus Nordmazedonien aufnehmen

Die Stiftung „Einheit“ Kocani hat einen offenen Brief an wichtige bulgarische Institutionen geschickt. Darin bedankt sie sich für die Unterstützung und humanitäre Hilfe Bulgariens nach der Tragödie infolge des Brandes in einer Diskothek in Kocani und..

veröffentlicht am 05.05.25 um 13:37