Die bulgarische Hauptstadt ist zusammen mit drei anderen Städten im Finale des Wettbewerbs Grüne Hauptstadt Europas und hat eine große Chance, den Preis für 2023 zu gewinnen, heißt es auf der Website des Projekts "Green Sofia" der Stadtverwaltung Sofia.
2020 hat sich Sofia sowie 15 weitere Kommunalverwaltungen in ganz Europa am Wettbewerb um die Auszeichnung „Grüne Hauptstadt Europas 2023“ beteiligt. Experten der Europäischen Kommission haben Sofia neben den Städten Tallinn in Estland, Krakau in Polen und Helsingborg in Schweden zu den Finalisten gewählt. Die Jury bewertet die Fortschritte der Städte in 12 Bezirken und gibt Handlungsempfehlungen. Das Finale des Wettbewerbs findet am 9. September in der finnischen Stadt Lahti statt.
Der Valentinstag ist von den Verliebten ein sehnlichst erwartetes Fest. Wir Bulgaren haben an diesem Tag einen besonderen Vorteil, denn gleichzeitig können wir auch Trifon Saresan feiern, das Fest des Weins. Und wo es Wein gibt, gibt es auch Liebe! Diese..
„Die Rhodopen-Raupe“ - so wird liebevoll und scherzhaft der Zug genannt, der auf der Strecke Dimitrowgrad - Haskowo - Kardzhali - Podkowa an den Hängen des Rhodopengebirges entlangfährt. Und nein, es handelt sich nicht um die legendäre Schmalspurbahn ,..
Bis zum 7. Februar findet in Istanbul die 28. Internationale Tourismus- und Ferienmesse für das östliche Mittelmeer EMITT statt. Sie zählt zu den fünf größten Tourismusmessen der Welt. In diesem Jahr nehmen über 400 professionelle..