Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Europäische Kommission verklagt Bulgarien wegen Handelsregister

| aktualisiert am 15.07.21 um 19:55

Die Europäische Kommission verklagt Bulgarien vor dem Gerichtshof der Europäischen Union, weil es sein Handelsregister nicht mit dem EU-System für solche Register verknüpft hat. Die Frist für Bulgarien ist im Juni 2017 abgelaufen.
Die Kommission betont, dass dadurch EU-Bürger, Unternehmen und Fachleute daran gehindert werden, relevante Informationen über bulgarische Unternehmen zu erhalten. Darüber hinaus können die Handelsregister bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen bulgarischer Gesellschaften oder bei Verfahren mit grenzüberschreitenden Zweigniederlassungen bulgarischer Gesellschaften nicht zusammenarbeiten, informiert die BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa.

Die von der Übergangsregierung ernannte Leitung des Justizministeriums hat im vergangenen Monat dringende Maßnahmen ergriffen, um das Problem mit der vierjährigen Verzögerung bei der Anbindung des Handelsregisters an das Registersystem der EU-Mitgliedstaaten zu lösen, teilte das Ministerium mit. Der Justizminister der Übergangsregierung Janaki Stoilow habe den EU-Kommissar zu Rechtsstaatlichkeit Didier Reynders über die ergriffenen Maßnahmen in Kenntnis gesetzt. Bis Ende des Jahres soll die Software fertig sein. Ab Januar 2022 sollen die obligatorischen Integrationstests durchgeführt werden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erster Schnee im Witoscha-Gebirge

Wetteraussichten für Freitag, den 3. Oktober

Im Laufe des nächsten Tages ( Freitag ) wird es keine wesentliche Wetteränderung geben. Es wird bewölkt sein mit verbreiteten, vielerorts ergiebigen Regenfällen, in den Bergregionen oberhalb von 600 bis 800 m mit Schneefall. Gegen Tagesende werden die..

veröffentlicht am 02.10.25 um 19:45
Borislaw Sarafow, amtierender Generalstaatsanwalt

WKS enthebt Borislaw Sarafow seines Amtes als amtierender Generalstaatsanwalt

Die Strafrechtskammer des Obersten Kassationsgerichts (WKS) hat entschieden, dass das Mandat des amtierenden Generalstaatsanwalts kraft Gesetzes („ex lege“) nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Frist von sechs Monaten endet.  Daher ist..

veröffentlicht am 02.10.25 um 17:38

Deutlicher Rückgang der Versuche zur illegalen Überquerung der bulgarisch-türkischen Grenze

Bulgarien schützt die europäischen Außengrenzen äußerst gut und erfolgreich.  Im Vergleich zu 2024 sind die Versuche, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überschreiten, um mehr als 75 Prozent gesunken. Das erklärte Premierminister..

veröffentlicht am 02.10.25 um 16:25