Die bulgarische Staatsanwaltschaft ermittelt auf Anfrage aus Israel gegen eine organisierte kriminelle Vereinigung wegen Anlagebetrugs, Cyberkriminalität und Geldwäsche. Die Gruppe soll Investoren aus verschiedenen Kontinenten auf eine profitable Online-Investitionsplattform gelockt, ihr Geld aber auf die Konten von Finanzbetrügern überwiesen haben.
Im Laufe der Ermittlungen wurden Räumlichkeiten in der Studentenstadt in Sofia durchsucht undDokumente, Computer, Flash-Laufwerke und Telefone, die von der Gruppe verwendet wurden, beschlagnahmt. Verhört wurden 7 Personen, zwei davon Ausländer.
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus..
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der..