Zwei bulgarische High-Tech-Unternehmen für die Entwicklung von Nanospace-Technologien und Elektroautos haben die Investmentzertifikate erhalten. 142 Mio. Euro beträgt der Gesamtbetrag, den die Unternehmen investieren wolle. Durch die Investition in ein Weltraumlabor, in dem Nanoträger entwickelt werden, werden 29 neue Arbeitsplätze geschaffen.
In Lowetch, wo die Elektroautos produziert werden sollen, werden weitere 1.000 Arbeitsplätze geschaffen, erklärte Ljubomir Stanislawow vom Automotive Cluster in Bulgarien. Das Interessanteste an diesem Projekt sei nicht die Produktion von Elektroautos an sich, sondern die Produktionstechnologie der neuesten Generation, unterstrich Stanislawow.
Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..
Transformation - das ist das Wort, das den aktuellen Zustand der heimischen Industrie am treffendsten beschreibt. Laut einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft für den Zeitraum von 2008 bis Anfang 2024 verliert Bulgarien sein Image..
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des Treffens zwischen den Vertretern der Spediteure und dem Minister für regionale Entwicklung Iwan..