Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Weiße Bruderschaft begeht geistiges Neujahr

Foto: Archiv

Die Anhänger von Petar Danow – Gründer einer religiös-philosophischen Lehre, begehen heute ihr geistiges Neujahr. Sie sind in der sogenannten „Weißen Bruderschaft“ vereint und versammeln sich alljährlich an den 7 Seen im Rila-Gebirge – ein Ort, der für die Anhänger des „esoterischen Christentums“ heilig ist.

Getreu der Tradition begrüßen die Teilnehmer auf dem sogenannten „Gebetshügel“ den Sonnenaufgang am 19. August, der für sie eine magische Kraft besitzt. Sie „tanken“ Energie für die nächsten 12 Monate und vollführen in weißen Gewändern etwa zwei Stunden lang ihre Paneurythmie-Tänze neben dem Gebirgssee. Diese Tänze vereinen in sich Musik, Bewegung, Geist und Wort und sollen zur Harmonie von Körper und Geist und einer Verschmelzung mit der Natur beitragen. Danow entwickelte 28 einzelne Bewegungsabläufe, die von den Teilnehmern, aufgeteilt in Paaren in mehreren Kreisen, vollführt werden. Im äußersten Kreis tanzen die Anfänger und in den inneren die Fortgeschritteneren.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36