Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Langfristige Kreditwürdigkeit von Sofia bleibt stabil

Foto: Archiv

Die internationale Ratingagentur „Standard & Poor's“ (S&P) hat die Stabilität des langfristigen Kreditratings von Sofia bestätigt - BBB, das dem Rating Bulgariens entspricht, teilte die Stadtverwaltung Sofia mit. Das nationale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Bevölkerung ist nach Angaben der Agentur zwar niedriger als in Mitteleuropa und anderen vergleichbaren Ländern, Sofia weise jedoch eine klare Strategie auf, sich als Investitionszone und digitale Hauptstadt zu präsentieren. Sofia weist trotz der Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie weiterhin stabilere Wirtschaftsindikatoren als der Landesdurchschnitt auf. Die Einnahmen der Hauptstadt gleichen den unsichern finanziellen Rahmen aus, mit dem die bulgarischen Städte operieren müssen. Die diversifizierte lokale Wirtschaft, die geringe Arbeitslosigkeit und die Finanzdisziplin geben S&P Anlass zur Zuversicht und bestätigen die Prognose für die Entwicklung der Hauptstadt. „Standard & Poor's“ geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in der Stadt unter dem Landesdurchschnitt bleiben wird. Sofia verfügt dank der nachhaltigen Finanzergebnisse und der externen Kofinanzierung seines Investitionsprogramms über eine begrenzte Verschuldung und eine stabile Liquiditätsposition. Daher wird erwartet, dass die bulgarische Hauptstadt im Zuge der Normalisierung der Wirtschaft weiterhin stabile Einnahmen und Ausgaben aufweisen wird.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eurostat: Jährliche Inflation in Bulgarien lag im Juli bei 3,4 Prozent

Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..

veröffentlicht am 20.08.25 um 16:05

Investitionen aus Italien, den Niederlanden und Griechenland führten im ersten Halbjahr

Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).  Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..

veröffentlicht am 18.08.25 um 16:15
Petar Dilow

Wirtschaftsministerium: Preise in Lewa und Euro müssen in gleicher Schriftgröße ausgewiesen werden

Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher.  Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..

veröffentlicht am 15.08.25 um 17:40