Auf einer Kundgebung beabsichtigt eine der größten Gewerkschaften in Bulgarien - „Podkrepa“, der Regierung eine Petition zur Rettung des Kohlekraftwerks „Maritza Ost“ zu überreichen, mit der angemessene staatliche Maßnahmen zum Schutz des Werks gefordert werden. Das teilte in Burgas der Gewerkschaftsführer Dimitar Manolow mit. Der Petition haben sich mehr als 100.000 Bürger aus den Bezirken Stara Sagora, Jambol und Sliwen angeschlossen. Gefordert wird eine neue Energiepolitik des Staates gegenüber dem Kohlekraftwerk „Maritza Ost“. Laut Manolow sind 14.000 Menschen direkt in den vier Wärmekraft- und Bergwerken sowie insgesamt 130.000 mit Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kohle- und Stromgewinnung in der Region beschäftigt.
Die Kundgebung ist für Mitte Oktober geplant. Es werden Tausende von Bergleuten und Angestellten der Energiebranche erwartet.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..