Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wahlprognose: ins Parlament ziehen erneut 6 Parteien ein

Foto: exacta.bg

Vor Beginn des Wahlkampfs für die regulären Präsidentschafts- und vorgezogenen Parlamentswahlen am 14. November veröffentlichten zwei Meinungsforschungsagenturen die Ergebnisse ihrer Umfragen. Laut den eigenfinanzierten Befragungen des „Zentrums für Analyse und Marketing“ und von „Exacta“ führt GERB-SDS vor der „Bulgarischen Sozialistischen Partei“ (BSP) mit mehr als 8 Prozent. Für die ehemalige Regierungskoalition würden rund 24 Prozent stimmen. Die BSP und die Parteien „Es gibt ein solches Volk“ sowie die Formation „Wir setzen die Veränderung fort“ kämpfen laut der „Exacta“ mit rund 15 Prozent der Stimmen um Platz zwei, drei und vier.

Nach Angaben des „Zentrums für Analyse und Marketing“ liege die BSP mit 15,8 Prozent an zweiter Stelle, gefolgt von „Wir setzen die Veränderung fort“ mit 12,8 Prozent und „Es gibt ein solches Volk“ mit 11,7 Prozent. „Demokratisches Bulgarien“ nehme mit 10 bis 11 Prozent der Stimmen den Platz 5 ein. Die „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ werde mit etwas mehr als 9 Prozent der Stimmen ebenfalls ins nächste Parlament einziehen.

Das „Zentrum für Analyse und Marketing“ prognostiziert ferner, dass innerhalb der Präsidentschaftswahlen 49,5 Prozent der Wähler für das jetzige Staatsoberhaupt Rumen Radew stimmen werden, so dass ein zweiter Wahlgang wahrscheinlich sei.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Möglichkeiten der bulgarischen Verteidigungsindustrie vorgestellt

Der Präsident des Europäischen Rates António Costa und Premierminister Rossen Zheljaskow haben das Rüstungswerk "Arsenal" in Kasanlak besucht. Die Unternehmensleitung präsentierte die technologischen Möglichkeiten des Werks, die wichtigsten..

veröffentlicht am 28.04.25 um 15:25

Preisstabilitätskriterium für Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt

Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..

veröffentlicht am 28.04.25 um 12:30

Russland und der instabile Balkan gefährden nationale Sicherheit

Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit Bulgariens. Moskau eskaliert den Einsatz..

veröffentlicht am 28.04.25 um 10:28