„Die bulgarische Wirtschaft ist sehr energieintensiv und von Kohle abhängig. Deshalb muss der Übergang zu grüner Energie für die Regionen und die Bevölkerung schrittweise vorgenommen werden“, sagte Ministerpräsident Stefan Janew auf einem Forum in Sofia zur grünen Wende. „Sowohl Unternehmen als auch Kommunen brauchen Hilfe bei der Anpassung an die grüne Wende“, fügte er hinzu.
Am Forum nahm auch Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission für den Europäischen Grünen Deal, teil. Er wurde von Vertretern der Gewerkschaften auf die Lage in Bulgarien aufmerksam gemacht. „Die Hauptthese der Europäischen Kommission lautet: „Niemand wird zurückgelassen“. Damit ist sicherlich nicht gemeint, dass Zehntausende Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren und ein ganzes Land ohne elektrischen Strom bleibt“, betonte Wanja Grigorowa.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...