Zwei Fotoausstellungen werden vor der Premiere des Films „Hier bin ich wieder“ (“Here I am, Again“) über den großen bulgarischen Alpinisten Bojan Petrow in Sofia eröffnet. Die erste von ihnen ist vom 1. bis zum 22. November im Raum vor dem „Kino Kabana“ in der Nähe des Nationalen Kulturpalastes und die zweite vom 22. November bis zum 6. Dezember im Garten vor dem einstigen Restaurant „Kristall“ in Sofia. Die Ausstellungen zeigen ausgewählte Filmaufnahmen und Fotografien aus dem persönlichen Archiv von Bojan Petrow, berichtet die Website von Impressio.
Der Film “Here I am, Again“ verfolgt den Versuch von Bojan Petrow, den Achttausender „Shishapangma“ zu besteigen, der sich als letzter in seiner Karriere herausstellte. Dort verschwand Bojan Petrow und sein Körper konnte trotz der groß angelegten Rettungsaktion nicht gefunden werden.
Die bulgarische Premiere des Films findet am 29. November im Rahmen des Filmfests „Kinomania“ und der „Days of Challenges“ statt. Ab dem 3. Dezember kommt der Film landesweit in die Kinos.
Die Änderungen im vorschulischen und schulischen Bildungsgesetz werden voraussichtlich im November in Kraft treten – damit auch das Verbot für Smartgeräte im Unterricht, wie Bildungsminister Krassimir Waltschew laut BGNES mitteilte. Waltschew..
Bei zwei separaten Kontrollen am 22. August 2025 wurden geschmuggelte Gold- und Silberwaren im Gesamtwert von 313.946 Lewa (über 150.000 Euro) beschlagnahmt. Sie wurden in einem Pkw und in einem Bus transportiert, die aus der Türkei nach..
An diesem Morgen gegen 8.45 Uhr bildete sich über dem schwarzen Meer bei Sinemorez ein Wasser-Tornado, meldete die Agentur BGNES. Ursache dafür waren die Gewitterstürme der vergangenen Tage an der Schwarzmeerküste. Für diese Region ist..
Der Vorsitzende der Partei GERB, Bojko Borissow, traf sich in Düsseldorf mit dem Vorstandsvorsitzenden des Rüstungskonzerns „Rheinmetall“, Armin..
Die „Bulgarische Post“ teilte mit, dass ab dem 26. August 2025 vorübergehend keine Sendungen jeglicher Art mehr in die USA angenommen werden. Grund..
Bei israelischen Angriffen auf das „Nasser“-Krankenhaus in Gaza wurden mindestens 15 Menschen getötet, darunter vier Journalisten, wie die Agentur Reuters..