Ein Drittel der Bulgaren interessiert sich nicht für wissenschaftliche Entdeckungen oder die Entwicklung von Technologien. Laut einer Eurobarometer-Umfrage, in die die EU-Länder und die Türkei sowie die Westbalkanstaaten einbezogen wurden, sind im Durchschnitt nur 18 Prozent der Befragten derselben Meinung.
Im Kontext einer globalen Pandemie glauben 52 Prozent der Bulgaren, dass Viren in Labors hergestellt werden, um Freiheiten einzuschränken. Gleichzeitig damit stimmen 49 Prozent nicht der Theorie Darwins zu, oder verstehen sie nicht. 57 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass wissenschaftliche Durchbrüche nicht wichtig seien; zu dieser negativen Kennziffer ist Bulgarien innerhalb der EU Spitzenreiter.
Auf die Frage, ob es für sie wichtig ist, im Alltag zu wissen, was in Wissenschaft und Technik passiert, meinten 29 Prozent dass es ihnen voll und ganz unwichtig sei; weitere 28 Prozent stimmen eher zu.
Seit seiner Gründung am 11. April 2022 hat das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie - INSAIT - eine Reihe von Erfolgen erzielt und positioniert Bulgarien weiterhin auf der technologischen Weltkarte. 2025 kamen mehrere..
Liebe Freunde, mit großer Trauer teilen wir Ihnen mit, dass unser langjähriger Kollege, der Komponist Dimitar Nikolow, plötzlich von uns gegangen ist. Sein gesamtes Berufsleben war mit Radio Bulgarien verbunden. 40 Jahre lang arbeitete er als..
Der 8. April ist der Tag, an dem Roma auf der ganzen Welt ihre Identität feiern. „Der Internationale Roma-Tag ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass wir Teil der bulgarischen Nation und der europäischen Gemeinschaft sind und zur Entwicklung der..
Seit seiner Gründung am 11. April 2022 hat das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie - INSAIT - eine Reihe von Erfolgen erzielt..