Die saisonale Konservierung der Mosaike des emblematischen Busludscha-Denkmals wurde abgeschlossen. In den kalten Monaten werden sie mit einem speziellen Schutzdach von 600 Quadratmetern geschützt. Ein Team der Stiftung Busludscha-Projekt arbeitet an der Restaurierung des Denkmals aus der Zeit des Sozialismus. Das Verpacken der Mosaike gestaltete sich aufgrund des starken Windes und der niedrigen Temperaturen auf dem Gipfel äußerst schwierig. „Das 1.000 Quadratmeter große Mosaik – eines der größten Mosaikwerke Europas, stammt von den besten bulgarischen Künstlern. Es ist wichtig, dieses Denkmal für zukünftige Generationen zu erhalten“, sagte Arch. Dora Iwanowa für das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“.
Es bestehe die technische Möglichkeit, das Denkmal bereits im kommenden Frühjahr für Besucher zu öffnen, kündigte die Architektin an. Sie fügte hinzu, dass im letzten Jahr 50.000 Menschen das historische Wahrzeichen besucht hätten. Es kommen Besucher, die Eintritt zahlen wollen. Mit diesen Geldern können weitere Aktivitäten zum Schutz des Denkmals finanziert werden, hieß es aus der Busludscha-Stiftung.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..
Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt. Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..
Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..