Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Nationalen Schule der Schönen Künste „Iliya Petrov“ in Sofia, stellt das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin (BKB) ausgewählte Werke von Schülern vor, kuratiert von Olympia Nikolova – Daniel.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, 18. November 2021, um 19 Uhr statt.
Die Nationale Schule der Schönen Künste „Iliya Petrov“ ist die erste Sekundarschule für Künstler in Bulgarien, die 1951 als Kunsthochschule gegründet wurde.
Die Methodik, mit der in der Schule das Malen unterrichtet wird, ist eine Fortsetzung der Renaissance-Traditionen im Studium der Natur. Eine Reihe von pädagogischen Fächern wird auch studiert, die für den Beruf des Künstlers erforderlich sind: Kunstgeschichte, plastische Anatomie, Perspektive, Computer und angewandte Grafik, Abend-Akt und Etüde. Viele Studenten nehmen an nationalen und internationalen Wettbewerben teil und gewinnen Preise. Absolventen der Schule erhalten ein Diplom und ein Zertifikat der erworbenen beruflichen Qualifikation. Sie setzen ihre Ausbildung sowohl an der Nationalen Kunstakademie, der Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, der Neuen bulgarischen Universität in Sofia fort, sowie an vielen renommierten Akademien, Universitäten und Hochschulen in Europa und den USA.
Die Schule wird durch die „Debut Gallery“ ergänzt, in der Studenten, Lehrer und Künstler ihre Werke ausstellen, die im Laufe der Jahre die Kunstschule abgeschlossen haben, sowie Autoren, deren Werke für die bulgarische Kunst symbolträchtig sind.Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“ teilnehmen werden. Das Konzert findet im Kultur Palast Hamburg Billstedt /Öjendorfer Weg..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und..