Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In der englischen Stadt Eastbourne wird man „Meer, Herz, Himmel“ von Warna bewundern

Foto: Pixabay

Wie hat sich die Stadt Warna in den letzten 100 Jahren in Bezug auf Kultur, Bildung und Tourismus entwickelt? Ab dem 20. November habendie Bewohner und Gäste der englischen Stadt Eastbourne, Gastgeberin der Ausstellung „Meer, Herz, Himmel“, die Möglichkeit, das zu sehen. Die Initiative stammt von der informellen Gemeinschaft für soziale Kunst „100 Gesichter“ und ist dem 100. Jahrestag der Erklärung Warnas zum Kurort gewidmet. Darin veranschaulichen junge Leute auf eine attraktive Weise die hundertjährige Geschichte unserer Meeresmetropole auf einem sechs Meter langen Fotoband mit Bildern aus der Vergangenheit von Warna. „Wir zeigen auch verschiedene Poster und Videos mit dem Erscheinungsbild der Stadt im Laufe der Jahre“, so die Veranstalter.

In Eastbourne wird „Meer, Herz, Himmel“ in einem Social Arts Center im Handelszentrum der Stadt ausgestellt. So können viele Passanten, die zufällig vorbeischlendern, die Schönheiten Warnas sehen. „Wir haben ein sehr großes Foto, 3 mal 2 Meter, von einer Meereslandschaft der Stadt gemacht, das die Briten dazu animieren soll, Warnaim nächsten Jahr zu besuchen“, gesteht Todor Gerow. Er und seine Kollegen hoffen, dass das Projekt  „Meer, Herz, Himmel“ bald auch in London vorgestellt werden kann.

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

KNSB: Die Ärmsten in Bulgarien werden zunehmend ärmer, und das in immer schnellerem Tempo

Die finanzielle Situation im Land ist kritisch, verkündete vor einigen Tagen die neue Finanzministerin Temenuschka Petkowa. Die wenigen guten Nachrichten über die Verlangsamung der Inflation (im Jahresvergleich) und den Schengen-Vollbeitritt Bulgariens..

veröffentlicht am 29.01.25 um 15:21

Bei Burgas entsteht neue Kolonie der gefährdeten Krauskopfpelikane

Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 09:20

90 Jahre BNR - eine Geschichte voller Stolz und frei von Vorurteilen

Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..

veröffentlicht am 25.01.25 um 09:35