Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

4 Prozent der Bulgaren akzeptieren körperliche Gewalt gegen Frauen

Foto: BGNES

Über 90 Prozent der bulgarischen Bürger unterstützen die Gleichstellung von Männern und Frauen und halten Gewalt gegen Frauen für inakzeptabel – egal ob verbale, körperliche oder emotionale Misshandlungen. Das geht aus einer Umfrage über die Einstellung der Bulgaren zu Gewalt gegen Frauen hervor, die im Oktober 2021 von der Meinungsforschungsagentur „Alpha Research“ im Rahmen eines Projekts des Instituts „Open Society“ durchgeführt wurde. Der Anteil derer, die es für akzeptabel halten, dass ein Mann eine Frau schlägt, wenn sie ihn provoziert, lag im Jahr 2018 bei 9 Prozent und ist im Jahr 2021 auf 4 Prozent gesunken. 10 Prozent der Einwohner Sofias und etwa 14 Prozent der Bewohner anderer Siedlungen sehen häusliche Gewalt gegen Frauen als persönliches Problem an, das in der Familie gelöst werden muss, so die Studie.

Am heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen sind in Sofia und anderen Städten Proteste unter dem Motto „Keine einzige mehr“ geplant. Seit Jahresbeginn sind in Bulgarien 16 Frauen Opfer häuslicher Gewalt geworden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55
 Rossen Scheljaskow

Bulgarien kann sich nicht in Spionagefall in Großbritannien einmischen

Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 15:33