„Bodra smjana“ ist der erste bulgarische Kinderchor, der es zu Weltruhm geschafft hat. In diesem Jahr begeht er sein 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass hat ein Initiativkomitee aus ehemaligen Chormitgliedern eine Fotoausstellung mit dem Titel „Chor „Bodra smjana“ - eine Wiege des Kinderchorgesangs“ organisiert. Sie kann bis zum 28. November im Stadtgarten von Sofia betrachtet werden.
Es gibt wenige Kinder- und Jugendchöre auf der Welt, die auf eine derart reiche Geschichte zurückblicken können. Unter der Leitung von Bontscho Botschev hat „Bodra smjana“ zum ersten Mal Werke von weltweit angesehenen Komponisten wie Zoltán Kodály, Dmitri Kabalewski, Dmitri Schostakowitsch interpretiert. Schwerpunkt seines Repertoires sind jedoch Werke bulgarischer Komponisten. Viele davon wurden speziell für junge Chorsänger geschrieben.
In seiner Geschichte hat der Chor über 1.000 Werke von mehr als 300 Autoren aufgeführt. Neue Chormitglieder werden unter Schülern zwischen 7 bis 18 Jahren auserkoren. Im Laufe der Jahre haben mehr als 7.000 Kinder im Chor gesungen. Das war ein gutes Fundament für ihren späteren Werdegang als Musikkünstler.
„Bodra smjana“ hat Dutzende von internationalen und nationalen Wettbewerben gewonnen. Ein besonderer Akzent in seiner Geschichte ist aber das Jahr 1968, als der Chor den ersten Preis beim anonymen Wettbewerb der BBC für die beste Chordarbietung „Lasst die Völker singen“ gewonnen hat.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die Band Etherea stellt mit „Komm, Mädchen, lass uns fliehen“ ihre erste Single vor – ein modernes Arrangement eines bulgarischen Volkslieds (im Original: „Kate, Kate, kalesch, Kate“), inspiriert von der Version der Asen & Milena Group. Das..
Anabel präsentierte unlängst ihre Debütsingle – das Ergebnis jahrelanger Vorbereitung, harter Arbeit und Beständigkeit. Anabel, das ist Ana Sotirowa, die sich seit ihrem vierten Lebensjahr mit Musik beschäftigt. Ihr musikalischer Weg begann an der Voice..
Vom 4. bis 14. August findet in Slatograd die 19. Internationale Sommerakademie für Kunst „Das Feuer des Orpheus 2025“ statt. Zehn Tage lang treffen renommierte Künstlerinnen und Künstler auf junge Talente – begleitet von Musik, Ausstellungen und..
Vom 4. bis 14. August findet in Slatograd die 19. Internationale Sommerakademie für Kunst „Das Feuer des Orpheus 2025“ statt. Zehn Tage lang treffen..
Anabel präsentierte unlängst ihre Debütsingle – das Ergebnis jahrelanger Vorbereitung, harter Arbeit und Beständigkeit. Anabel, das ist Ana Sotirowa, die..
Die Band Etherea stellt mit „Komm, Mädchen, lass uns fliehen“ ihre erste Single vor – ein modernes Arrangement eines bulgarischen Volkslieds (im..