Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Keine Einigung über Sozialpolitik und Einkommen erzielt

| aktualisiert am 26.11.21 um 19:05
Foto: Facebook / "Wir setzen die Veränderung fort"

Die Verhandlungsführer über das Regierungsprogramm einer möglichen Koalitionsregierung haben keine Einigung zum Thema „Arbeit und Soziales“ erzielt. Die BSP verlangt die Einführung einer Familieneinkommensbesteuerung und besteht darauf, dass der Rentenzuschlag von 60 Euro pro Monat beibehalten wird. Außerdem wollen die Sozialisten eine Stundung der Haushaltsrechnungen für einkommensschwache Familien und die Einführung neuer Sozialleistungen durch den Staat.

Die Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ erklärte, solche Forderungen würden nur dem US-Staatshaushalt entsprechen. Ihre Vertreter schlagen die Einführung neuer Kriterien für Energiearmut, eine umfassende Rentenreform und mehr Geld für Mutterschaft sowie einen Mindestlohn vor, der 50 Prozent des Landesdurchschnitts entspricht.

Die Verhandlungsführer haben beschlossen, die Verhandlungen über die Politik in diesem Sektor um 3 bis 6 Monate zu verschieben.

Beim Thema Tourismus einigten sich die Verhandlungsführer auf die Erteilung elektronischer Visa, die Arbeit an der Entwicklung von Radwegen und die Schaffung eines Garantiefonds im Tourismus, um im Krisenfall agieren zu können.
Die Modernisierung der bulgarischen Armee und die Gründung eines Modernisierungsfonds sind einige der Vorschläge, zu denen sich die Parteien zum Thema nationale Sicherheit einig waren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56

Gefahr durch Brandungsrückströmungen im Schwarzen Meer

In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.  Starker Nordostwind und Brandungsrückströmungen bergen Lebensgefahr,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 11:45

Kampf der Feuerwehr gegen den Brand im Pirin-Gebirge geht weiter

Seit nunmehr 21 Tagen wütet das Feuer im Pirin-Gebirge unvermindert.  Tausende Glutnester werden immer wieder vom Wind angefacht. Zur Unterstützung der Feuerwehr kamen zwei Hubschrauber der Luftstreitkräfte sowie zwei Flugzeuge europäischer Dienste zum..

veröffentlicht am 14.08.25 um 10:15