Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Experten und Freiwillige unterstützen Ausländer beim Einleben in Bulgarien

Foto: infobureau.bcrm-bg.org

Seit September 2021 ist in Sofia das erste Büro für Informationen und Dienstleistungen für ausländische Bürger tätig. Das Ziel besteht darin, Ausländern, insbesondere aus Nicht-EU-Ländern, den Zugang zu verschiedenen Verwaltungs-, Rechts-, Sozial- und Gesundheitsdiensten in Bulgarien zu erleichtern und ihnen auf diese Weise zu helfen, sich leichter und schneller in die bulgarische Gesellschaft zu integrieren. „In drei Monaten haben sich an uns mehr als 200 Ausländer aus über 14 Ländern gewandt und unsere Dienste in Anspruch genommen“, erklärte Sewdalina Wojnowa, Programmdirektorin der „Vereinigung zur Entwicklung Sofias“. Sie führte einige Beispiele für Fälle an, bei denen das Büro Hilfe erteilt:

„Stellen Sie sich zum Beispiel einen Studenten aus der Ukraine im letzten Studienjahr vor, der ein Angebot für eine Teilzeitstelle erhält, als Bedingung wird jedoch das Vorhandensein einer bulgarischen Personenkennzahl gestellt. Er weiß nicht, was er tun soll und an wen er sich wenden kann“, gibt Sewdalina Wojnowa ein Beispiel und fährt fort: „Oder nehmen wir an, sie haben eine vorübergehende Beschäftigung, besitzen einen regulären Arbeitsvertrag (z. B. eine Hausangestellte aus Moldawien mit einem Vertrag für 3 Monate, was häufig der Fall ist) und wissen nicht, ob Sie auch krankenversichert sind und einen Arzt aufsuchen können.“

Hilfe beim Zugang zum Arbeitsmarkt, Sozialdienste, Ausfüllen von Dokumenten, Antragstellung, Begleitung bei Behördengängen, Rechts- und medizinische Hilfe sind einige der Aktivitäten, die das Büro anbietet. „Eine Unterstützung in solchen Fällen ist äußerst wichtig, insbesondere, wenn wir über Ausländer sprechen, die aus einem Land mit einer völlig anderen administrativen und politischen Struktur kommen, kein Bulgarisch sprechen, keine Bekannten in unserem Land haben und nicht wissen, wo sie ihre Probleme lösen können“, erklärte Wojnowa.

„Wir haben ein Team von Sozialarbeitern, die verschiedene Sprachen sprechen - Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi. Ferner arbeiten wir mit Medizinern und mit Psychologen zusammen, die psychologische Hilfe leisten können. Wir verfügen über Experten für Arbeitsrecht sowie über Rechtsanwälte, worüber wir uns sehr freuen, denn es besteht eine große Nachfrage nach juristischen Dienstleistungen, zudem für die Erstellung von Dokumenten aller Art sehr wichtig ist. Wir arbeiten auch immer mehr mit Freiwilligen zusammen, die wir zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch einsetzen, damit sich der Bewerber bestmöglich vorstellen kann. Nach vorheriger Terminabsprache kann eine Begleitung für einen Arztbesuch oder einen Behördengang abgesichert werden. Die begleitenden Personen sprechen verschiedene Sprachen und sind oft selbst Migranten, die aber bereits vollständig in unsere Gesellschaft integriert sind“, sagte Sewdalina Wojnowa.

Die Suche und das Finden einer Einstellung bleiben mit die wichtigsten Dienstleistungen, die Ausländer in Anspruch nehmen, verweist Wojnowa. Zunehmend mehr Arbeitgeber wenden sich an das Team, um die von ihnen angebotenen Stellen bekanntzugeben oder Vorstellungsgespräche für Ausländern zu organisieren.

„Der beste Weg, um die notwendige Unterstützung vom Büro für Informationen und Dienstleistungen zu erhalten, ist, uns persönlich zu besuchen“, sagt weiter Sewdalina Wojnowa. „Vor Ort bieten wir in mindestens zwei Sprachen das gesamte Leistungsspektrum an, das einem Ausländer bei der Integration und Entwicklung im Land hilft“, erklärt sie. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Büro für Informationen und Dienstleistungen für ausländische Bürger findet man auch auf dessen offizieller Webseite.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa nach einem Interview von Luisa Lasarowa vom BNR-Programm „Radio Sofia“

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: infobureau.bcrm-bg.org, Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05
Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30