Am 3. Februar ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Heiligen Simeon den Gottesempfänger. Der Legende nach war Simeon einer der 70 Übersetzer, die vom ägyptischen König Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) beauftragt wurden, das Alte Testament aus dem Hebräischen ins Griechische zu übersetzen.
Dem bulgarischen Volksglauben zufolge ist das einer der schlimmsten Tage des Jahres, an dem der Heilige die Menschen brandmarkt und Wunden und Narben bei ihnen hinterlässt. Aus diesem Grund soll man sich an diesem Tag von spitzen Gegenständen hüten. Die Tradition schreibt vor, am Tag des Propheten Simeon kein Geld auszuleihen und nichts aus dem Haus zu tragen, damit der Wohlstand nicht aus dem Haus getragen wird.
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..
Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..