Ende 2021 benötigte ein Arbeitnehmer ein Gehalt in Höhe 1.479 Lewa (ca. 756 Euro) um seinen Lebensunterhalt zu sichern, weisen die Angaben des Instituts für Sozial- und Gewerkschaftsforschung der Gewerkschaftszentrale KNSB aus.
Die Summe ist im Vergleich zu 2020 um 130 Lewa (ca. 66 Euro) gestiegen. Fast zwei Drittel der Arbeitnehmer im Land beziehen ein geringeres Einkommen als die Lebenshaltungskosten.
Zwei Erwachsene und ein Kind bis 14 Jahre benötigen ein monatliches Nettoeinkommen von 2.066 Lewa (ca. 1.056 Euro). Die Erhöhung im Verlauf eines Jahres beträgt 180 Lewa (ca. 92 Euro). Die Lebensmittelpreise ihrerseits sind im genannten Zeitraum um 9,8 Prozent gestiegen.
„Der Mindestlohn hat 2021 an Kaufkraft eingebüßt, werde sie aber mit dem neuen Staatshaushalt nicht wiedererlangen“, sagte der Direktor des Instituts Ljuboslaw Kostow.
Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..
Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..