Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kiril Petkow bespricht mit Olivér Várhelyi Dialog zwischen Bulgarien und Nordmazedonien

| aktualisiert am 17.02.22 um 18:40
Foto: BGNES

Der Besuch von Premier Kiril Petkow in Brüssel zur Teilnahme an einem Treffen der Mitglieder des Europäischen Rats sowie am Gipfel EU-Afrikanische Union hat begonnen. Vor Beginn des Forums hat sich der bulgarische Premierminister mit dem EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik Olivér Várhelyi ausgetauscht. Petkow unterrichtete den EU-Kommissar über die konkreten Ergebnisse, die dank des neuen Dialogs zwischen Bulgarien und der Republik Nordmazedonien in nur wenigen Tagen erzielt wurden. Premier Petkow betonte, dass im bilateralen Dialog die Ergebnisse und nicht die Fristen entscheidend seien. Er äußerte die Hoffnung, dass die Verbesserung der sektoralen Zusammenarbeit zu gegenseitig akzeptablen Lösungen politischer Fragen beitragen könnte und dass mit Hilfe der Europäischen Kommission Fortschritte bei den Reformen im Bereich der Menschenrechte erzielt werden können.

Zum Thema Ukraine sagte Petkow gegenüber Journalisten, dass die diplomatischen Bemühungen zur Deeskalation der Spannungen fortgesetzt würden. Der bulgarische Premierminister hat sich auch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen getroffen. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche stand das Thema Energiewirtschaft.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sozialversicherungseinkommen in Bulgarien beträgt 1.738 Lewa

Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das Nationale Versicherungsamt (NOI) bekannt. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg von..

veröffentlicht am 11.04.25 um 11:17

Bulgarische Antarktisforscher kehren in die Heimat zurück

Eine feierliche Begrüßung erwartet das bulgarische Forschungsschiff „Hll. Kyrill und Method“, das heute in der Seestation in Warna andocken soll. Aufgrund schlechten Wetters hat sich die Reise verzögert und das Schiff wird heute..

aktualisiert am 11.04.25 um 11:03

Über 100 Dörfer in Nordostbulgarien ohne Strom wegen Schnee und Starkwind

Schneefall und starke Winde in der Nacht führten im Nordosten Bulgariens zu Stromausfällen in über 100 Siedlungen in den Regionen Russe, Silistra, Schumen, Targowischte, Dobritsch und Warna. Orkanböen haben einen 50 Meter hohen Kran in der Nähe..

veröffentlicht am 11.04.25 um 10:10