Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Wissenschaftler untersuchen Eigenschaften der Felsenrose zur Behandlung von Covid-19

Foto: Archiv

Wissenschaftler mehrerer bulgarischer Wissenschaftsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um das Potenzial der Felsenrose (Graptopetalum paraguayense) bei der Behandlung von Influenza- und Coronaviren nachzuweisen. Die Arbeit wurde 2017 aufgenommen, nachdem festgestellt wurde, dass die Pflanze eine heilende Wirkung bei Bindehautentzündung  (Konjunktivitis) und Herpes hat. Dann wurde beschlossen, die Heilwirkung der Felsenrose gegen Influenzaviren zu untersuchen. Nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben sich die Forscher speziell auf die Untersuchung ihrer Wirkung auf das menschliche Coronavirus konzentriert, das aus derselben Familie von RNA-Viren stammt wie Covid-19. Dort konnten die Wissenschaftler eine nicht so starke Wirkung wie bei Herpes- und Influenzaviren feststellen. Trotzdem kann die Felsenrose zu über 63 Prozent die Vermehrung der Viren hemmen. Derzeit wird an der Erforschung der Eigenschaften der Felsenrose weitergearbeitet. Wissenschaftler der Institute für Organische Chemie, Mikrobiologie und Allgemeine und Anorganische Chemie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, des Nationalen Zentrums für Infektions- und Parasitenkrankheiten und des Agro-Bio-Instituts der Landwirtschaftlichen Akademie sind an dem Projekt beteiligt.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Gleichstellung der Frauen verschlechtert sich

Die Arbeitsbedingungen für Frauen in Bulgarien gehören zu den schlechtesten in der EU. Das Land liegt mit 7,25 von 10 Punkten auf Platz 17. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März analysierte die Agentur Reboot Online zum fünften Mal in Folge die..

veröffentlicht am 04.03.25 um 15:09

Neuzugang in der nationalen Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes - vom Madzhun aus Wassermelonen bis hin zum Derwisch-Tag

Acht authentische bulgarische Traditionen und Fertigkeiten, die in den verschiedenen Teilen des Landes von Generation zu Generation weitergetragen werden, wurden in die repräsentative nationale Liste des bulgarischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen..

veröffentlicht am 02.03.25 um 09:40

„Marteniza-Fest“ in Brüssel bringt die Gemeinschaften Bulgariens, Rumäniens und Moldawiens zusammen

Das dritte Jahr in Folge wurde in Brüssel das „Marteniza-Fest“ veranstaltet. Kulturelle Organisationen aus Bulgarien, Rumänien und Moldawien präsentierten die Traditionen ihrer Länder im Zusammenhang mit dem Frühlingsfest „Baba Marta“ (zu Deutsch Oma..

veröffentlicht am 01.03.25 um 09:50