Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew trifft sich mit Vertretern bulgarischer Organisationen in Nordmazedonien

Die Rechte der bulgarischen Gemeinschaften in Nordmazedonien bleiben eine Priorität für die bulgarische Regierung

| aktualisiert am 22.02.22 um 11:54
Foto: BGNES

Auf einem von Vertretern bulgarischer Organisationen und Verbände in Nordmazedonien initiierten Treffen am 22. Februar in Sofia betonte der bulgarische Premierminister Kyrill Petkow, dass die Rechte der bulgarischen Gemeinschaften für die gesamte bulgarische Regierung Priorität haben, informierte der Pressedienst der Regierung. Der Ministerpräsident machte unsere Landsleute mit dem Verlauf der Verhandlungen zwischen den Kabinetten Bulgariens und Nordmazedoniens vertraut, die sich um die Aufnahme der Bulgaren in die Verfassung Nordmazedoniens drehen. Kyrill Petkow äußerte sich ferner über seine Gespräche mit europäischen Partnern über die europäische Integration des Westbalkans. Die Gäste aus Nordmazedonien sprachen ihrerseits dem von der bulgarischen Regierung initiierten neuen Ansatz ihre Unterstützung zu, in der Überzeugung, dass nur der Dialog zur Lösung der Probleme beitragen könne.

Staatspräsident Rumen Radew traf sich vordem mit Vertretern bulgarischer Organisationen und Verbände Nordmazedoniens. „Neben allen Aktivitäten zur Zusammenarbeit, wo es ganz klare Zeitpläne gibt, muss es einen klaren Zeitplan für die Lösung offener politischer Probleme geben“, sagte das Staatsoberhaupt. „Ich sehe die Aufnahme der mazedonischen Bulgaren in die Verfassung der Republik Nordmazedonien, zusammen mit anderen Völkern und die Garantien für ihre Rechte als zwingende Bedingung für die Aufnahme von Verhandlungen an. Es muss klare Garantien für den Schutz unseres kulturellen und historischen Erbes in der Republik Nordmazedonien geben“, sagte der Präsident.

Bevor die Tür zu Verhandlungen geöffnet werden könne, müssten klare Anstrengungen unternommen werden, um der Sprache des Hasses ein Ende zu setzen, betonte Radew. „Das ist keine Einmischung Bulgariens in die Angelegenheiten der Republik Nordmazedonien. Dаs ist ein Ausdruck unserer Besorgnis und Unterstützung für einen effektiven Weg der Republik Nordmazedonien zur EU-Mitgliedschaft“, sagte er und versicherte, dass er keine Ideen von Minderheiten oder separatistische Strömungen unterstützte. „Ich unterstütze euren Wunsch, vollwertige Bürger eures Landes zu sein und in seiner Rechtswelt sichtbar zu werden“, sagte der Präsident.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Radew nimmt am Delphi-Wirtschaftsforum teil

Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..

veröffentlicht am 09.04.25 um 08:25

Wetteraussichten für Mittwoch, den 9. April

Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..

veröffentlicht am 08.04.25 um 19:45
Premierminister Scheljaskow stellte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor

Heute wurden Maßnahmen gegen den Krieg auf den Straßen festgelegt

Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..

veröffentlicht am 08.04.25 um 18:06