Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Konflikt

Die ukrainische Armee verteidigt die Hauptstadt Kiew

| aktualisiert am 25.02.22 um 19:55
Foto: EPA/BGNES

Der Europarat hat angekündigt, Russlands Mitgliedschaft in der Organisation vorübergehend einzufrieren, berichtete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Zuvor hatte die ukrainische Armee mitgeteilt, dass Panzerwagen in die Hauptstadt Kiew einfahren, um sie vor dem Vorrücken russischer Truppen zu verteidigen.

Zuvor hatte das Moskauer Verteidigungsministerium erklärt, die russische Armee habe den Militärflughafen „Hostomel“ in der Nähe von Kiew erobert und die Hauptstadt von Westen her blockiert, wobei bei den Kämpfen 200 Soldaten ukrainischer Spezialeinheiten getötet worden seien. Nach Angaben von Kiew wurden seit Beginn der russischen Invasion mehr als 1.000 russische Soldaten getötet, berichtete das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“.

Eine Sprecherin des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte verurteilte die Massenverhaftungen von Demonstranten gestern Abend in Moskau und anderen russischen Städten. Die Menschen waren auf die Straße gegangen, um gegen die Entscheidung der russischen Führung für einen Krieg in der Ukraine zu protestieren, berichtet Reuters.

Bei einem Briefing gab das bulgarische Außenministerium bekannt, dass es die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, vorgeladen habe. Der stellvertretende Außenminister Wassil Georgiew hat ihr die Position Bulgariens vorgestellt, dass es seine Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine bekräftigt.

Im Zeichen des Mitgefühls für das friedliche ukrainische Volk hat die bulgarische Regierung mit Unterstützung der Regionalgouverneure und Kommunen eine symbolische Beleuchtung einer Reihe von symbolträchtigen Gebäuden im ganzen Land in den Farben der ukrainischen Flagge organisiert. Dies teilte der Pressedienst des Ministerrates für die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA mit.

Eine unabhängige Express-Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“, die vom 23. bis 25. Februar 2022 vorgenommen wurde, zeigt, dass 63,1 Prozent der erwachsenen Bulgaren befürchten, dass die Situation in der Ukraine ihr Leben beeinträchtigen könnte. 33Prozent sind gegenteiliger Meinung. Laut den Soziologen sind die jüngeren Menschen in unserem Land am meisten besorgt.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

19 Prozent Unterstützung für die Regierung

Einhundert Tage nach ihrem Amtsantritt genießt die Regierung von Rossen Zheljaskow die Zustimmung von nur 19,2 Prozent der bulgarischen Bürger, während 66 Prozent von ihnen eine negative Einstellung zum Ausdruck gebracht haben , zeigen die Ergebnisse..

veröffentlicht am 24.04.25 um 18:40

PP mit vernichtender Einschätzung der ersten 100 Tage der Regierung

Die Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) hat die Korruption als einen der Hauptmängel der ersten 100 Tage der Regierung von GERB, BSP - Vereinigte Linke und „Es gibt ein solches Volk“ hervorgehoben. Die Partei hält an ihrem Vorhaben fest, nach..

veröffentlicht am 24.04.25 um 16:54

Veranstaltung in München stellt Karrierechancen in Bulgarien vor

Bulgarien bietet nicht zu unterschätzende Entwicklungsmöglichkeiten und eine Zukunft. Konkrete Einblicke gibt die Veranstaltung "Karriere und Leben - Warum Bulgarien?", die die Plattform Bulgaria Wants You am 27. April dieses Jahres zum zweiten Mal in..

veröffentlicht am 24.04.25 um 15:09