Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Kein Austritt von Radioaktivität nach Brand im ukrainischen KKW „Saporischschja“

Foto: BBC

Bei den Kämpfen um das größte Kernkraftwerk der Ukraine – „Saporischschja“, brach darin ein Feuer aus. Die Feuerwehr löschte das brennende Verwaltungsgebäude des Werks, das über 6 Reaktorblöcke verfügt. Es kam nicht zu einem Austritt von Radioaktivität. Die Anlage steht nun unter der Kontrolle der russischen Armee. Aufgrund der Kämpfe forderte Großbritannien eine dringende Einberufung des UN-Sicherheitsrates.

„Ich möchte die bulgarischen Bürger beruhigen. In Folge der Explosion und des Brands ist keine Strahlung ausgetreten. Es ist sehr besorgniserregend, dass in einem der größten Kernkraftwerke Kämpfe stattfinden“, sagte der bulgarische Umweltminister Borislaw Sandow. Er fügte hinzu, dass die Sicherheitsmaßnahmen im bulgarischen Kernkraftwerk „Kosloduj“ verstärkt worden seien.

In der zweiten Gesprächsrunde zwischen der Ukraine und Russland wurde die Einrichtung von „grünen Korridoren“ vereinbart, um Zivilisten aus den Kampfgebieten evakuieren zu können. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zu persönlichen Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgerufen. Laut Selenskyj sei das der einzige Weg, den Krieg zu beenden. Er bezeichnete die Ereignisse im KKW „Saporischschja“ als nuklearen Terror. Trotz der russischen Angriffe gibt es keine nennenswerte Veränderung an den Fronten in der Ukraine. Die ukrainische Verteidigung rechnet mit einer Luftlandung in der Nähe von Odessa.

Das Pentagon informierte, es habe eine direkte Kommunikationslinie mit dem russischen Verteidigungsministerium eingerichtet, um verschiedene Konflikte und Zwischenfälle zu verhindern, berichtete Reuters.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55
 Rossen Scheljaskow

Bulgarien kann sich nicht in Spionagefall in Großbritannien einmischen

Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 15:33

Patriarch Daniil: „Christen in Jordanien fühlen sich in einem freundschaftlichen Umfeld.“

Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 13:12