Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

18 bulgarische Seeleute bleiben im Hafen von Mariupol blockiert

Foto: Archiv

Die 18 bulgarischen Seeleute auf dem Massengutfrachter „Tzarevna“ harren bereits den 15. Tag im ukrainischen Hafen von Mariupol aus, berichtete das BNT. Das Schiff gehört einem Unternehmen aus Warna und fährt unter maltesischer Flagge.

Der Manager des Unternehmens informierte, dass er per Satellitentelefon dreimal täglich Verbindung mit dem Schiffskapitän aufnimmt, so dass die Angehörigen der Seeleute über ihren Zustand informiert seien. Der Besatzung gehe es soweit gut. Genügend Vorräte seien auch vorhanden.

Die Ausreise des Schiffes sei derzeit nicht möglich, da Russland das Asowsche Meer für die Schifffahrt gesperrt und die Ukraine den Hafen von Mariupol geschlossen habe. Das Land, in dem „Tzarevna“ registriert ist, verhandele über einen Korridor, damit das Schiff den Hafen verlassen könne, bisher jedoch erfolglos.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 27. März

Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und nördlichen Gebieten stärker ausfallen werden. Es weht mäßiger, in der Donauebene vorübergehend starker..

veröffentlicht am 27.03.25 um 19:45
Laura Kövesi (l.) und Teodora Georgiewa

Laura Kövesi leitet Untersuchung gegen bulgarische europäische Staatsanwältin ein

Die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi leitet eine Verwaltungsuntersuchung zu möglichen Verstößen der bulgarischen Europäischen Staatsanwältin Teodora Georgiewa im Rahmen einer laufenden Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft ein...

veröffentlicht am 27.03.25 um 11:24

IKAR-Preisverleihung am heutigen Welttheatertag

Am heutigen Welttheatertag verleiht der bulgarische Künstlerverband zum 51. Mal die nationalen Preise für darstellende Künste IKAR. Das Thema der IKAR 2025 ist PARTY Koalition - eine Begegnung zwischen den politischen Turbulenzen und den Sehnsüchten..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:15