Eine Reise durch Zeit und Raum mit Lichtgeschwindigkeit und unserer Vorstellungskraft – das bieten die Planetarien in Bulgarien. Das größte in unserem Land wurde 1975 eröffnet und befindet sich in der Stadt Smoljan. Es ist mit einem runden Sternensaal mit Kuppeldecke ausgestattet, die dem echten Sternenhimmel exakt nachempfunden ist.
Dazu kommt eine spezielle Technologie zum Einsatz, die die Bewegung der Himmelskörper im Sonnensystem nachbildet.
Der Sternensaal des Planetariums in der Schwarzmeermetropole Warna hat eine Kapazität von 80 Plätzen und ist das einzige auf dem Balkan mit einem Foucaultschen Pendel.
Außer in Smoljan und Warna gibt es Planetarien auch in Dimitrowgrad, Jambol, Stara Sagora und Gabrowo. Das erste neue digitale Planetarium ist im Komplex Kamtschija in der Nähe von Warna in Betrieb. Außerdem existiert seit 2015 ein digitales Planetarium in der Stadt Plowdiw. Weitere interessante Einzelheiten im folgenden Beitrag:
Redaktion: Weneta NikolowaÜbersetzung: Georgetta Janewa
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..
Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..
Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..