Die Bulgarische Akademie der Wissenschaften (BAN) wird den heutigen Internationalen Tag der Meteorologie mit einem wissenschaftlichen Forum zum Thema „Frühwarnung und frühzeitiges Handeln. Hydrometeorologische und Klima-Informationen zur Risikobegrenzung bei Katastrophen“ begehen. Dieses Thema verdeutlicht, dass nicht nur aktuelle Informationen über atmosphärische Prozesse wichtig sind, um Schäden durch Naturkatastrophen zu begrenzen, sondern auch die Klimaanalyse langfristiger Umweltdaten, so die Organisatoren vom Institut für Klima-, Atmosphären- und Wasserforschung der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Dieser Akzent sei wichtig, da die UNO das Jahr 2022 zum Jahr der Grundlagenforschung für nachhaltige Entwicklung erklärt hat.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..