Ein Team für Monitoring und Analysen wird verfolgen, was in den sozialen Netzwerken passiert, sagte der Minister für E-Government Boschidar Boschanow zu den Abgeordneten aus der zuständigen Kommission. Er begründete die Idee damit, dass derzeit keine staatliche Einrichtung Befugnisse diesbezüglich habe. „Es geht nicht darum, dass das Ministerium kontrolliert, was die Leute posten oder was die Gruppen schreiben, denn das wäre wieder eine Art Repressionsapparat“, erklärte der Minister. Ihm zufolge wird man Trends bei der Verbreitung bestimmter narrativer Texte verfolgen, die sich auf reale Ereignisse beziehen. Den Ministerien sollen Berichte zu Themen aus ihrem Zuständigkeitsbereich vorgelegt werden. Laut Boschidar Boschanow ist Facebook der Hauptkanal für Desinformation in unserem Land.
Die Strafrechtskammer des Obersten Kassationsgerichts (WKS) hat entschieden, dass das Mandat des amtierenden Generalstaatsanwalts kraft Gesetzes („ex lege“) nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen Frist von sechs Monaten endet. Daher ist..
Bulgarien schützt die europäischen Außengrenzen äußerst gut und erfolgreich. Im Vergleich zu 2024 sind die Versuche, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überschreiten, um mehr als 75 Prozent gesunken. Das erklärte Premierminister..
In Kürze werde eine Marktforschung eingeleitet, der ein Ausschreibungsverfahren für bulgarische Entwickler mehrerer vom Verteidigungsministerium geforderter Drohnentypen folgen werde. Das kündigte Vizepremier und Innovationsminister Tomislaw..
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..