Getreu der Traditionen werden in Bulgarien am Gründonnerstag die Ostereier gefärbt. Dabei muss das erste gefärbte Ei stets rot sein. Die Theologen der orthodoxen Kirche sehen in der Farbe Rot ein Symbol der Leiden Christi und Seiner Auferstehung.
Einige der Gesänge, die am Gründonnerstag in den orthodoxen Kirchen Bulgariens erklingen, werden nur an diesem Tag im Jahr gesungen. Darunter ist „Razboynika blagorazumnago“ (zu Deutsch „Der gute Schächer“), in dem es um den einen mit Jesus hingerichteten Verbrecher geht, der seine Taten bereut und Jesus um Beistand bittet, wofür ihm Jesus verspricht, dass dieser mit Ihm im Paradies sein werde.
Der Gesang „Razboynika blagorazumnago“, dessen Musik vom bulgarischen Kirchenkomponisten Petar Dinev stammt, ist in der Interpretation des unvergessenen bulgarischen Basssängers Boris Christow, begleitet vom Chor der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, besonders beliebt.
Serbische Tamburizza, rumänisches Zymbal, kretische Lyra und bulgarischer Dudelsack erklingen in der 10. Ausgabe des erfolgreichsten Projekts des BNR-Volksmusikorchesters „Der Rhythmus des Balkans“. Das nächste Treffen mit dem Publikum der Musiker..
Die Sängerin Ivelina Kolaksasowa - IVE und der inzwischen sehr populäre Autor, Produzent und Performer Ljubomir Bojanow - Chaz stellen ihren neuen Song „Run“ vor - eine Fortsetzung der Geschichte, die sie in ihrer vorherigen gemeinsamen Single „The Blue..
Lesen Sie auch: Wiener Klassik und Romantik – dirigiert vom weltweit besten Kenner dieser Musik Staatspräsident Rumen Radew zum Neujahrkonzert in Wien eingeladen Ich bin jedes Mal beeindruckt, wie gut bulgarische..