Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Christen feiern heute Palmsonntag

Foto: BGNES-Archiv

Die Erde erwacht aus ihrem Winterschlaf, die Sonne lächelt uns entgegen und die Blumenvielfalt macht unseren Alltag farbiger. Mit diesem pastoralen Bild aus dem Leben begrüßen wir einen der beliebtesten Feiertage, den Palmsonntag!

In der christlichen Tradition ist der heutige Tag dem Einzug Jesu Christi in der heiligen Stadt Jerusalem gewidmet. Das Volk feierte den Sohn Gottes, jubelte ihm mit Palmzweigen und Rufen „Hosianna“ zu.

Nach der Liturgie nehmen die Gläubigen geweihte Weidezweige mit nach Hause, die die Palmzweige symbolisieren, mit denen einst Christus empfangen wurde. 

In manchen Teilen Bulgariens wird der Palmsonntag auch Wrabnitza (von warba - Weide) genannt. Die Fastenzeit ist noch nicht vorbei, doch heute ist es gestattet, Fisch auf die Festtafel  zu stellen. Vielerorts werden spezielle Brote in Form von Blumen gebacken.

Am Palmsonntag feiern alle, die Blumennamen tragen, ihren Namenstag.

Ab morgen beginnt die Karwoche, die am Vorabend der Auferstehung Christi endet, eine Zeit, um über Leben und Tod nachzudenken, Werte zu überdenken und zu versuchen, dem Geistlichen näher zu kommen!

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Felix Kanitz (1829-1904)

Felix Kanitz - der Kartograf der bulgarischen Befreiung

Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877-78 trug eine Landkarte zur Entstehung des modernen Bulgariens bei. Der österreichisch-ungarische Naturforscher und Völkerkundler Felix Kanitz (1829-1904) war der erste Westeuropäer, der über 3.200..

veröffentlicht am 03.03.25 um 08:35
Die Kathedrale „Heiliger Zar Boris der Täufer“ in Berlin

Die bulgarische Kirchengemeinde in Berlin: Der Podcast „Brücke des Glaubens“ wird die Beziehungen zwischen uns stärken

Eine der größten bulgarischen Gemeinden auf dem Alten Kontinent befindet sich in Berlin, dem Sitz der Bulgarisch-orthodoxeн Diözese von West- und Mitteleuropa. Sie sind durch die bulgarische Kathedrale „Heiliger Zar Boris der Täufer“ verbunden, in der..

veröffentlicht am 22.02.25 um 10:20

Das Notizbuch von Wassil Lewski - ein Universum, das die vielen Gesichter des Freiheitsapostels zeigt

Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Reich ein und war Ideologe, Gründer und Organisator der Inneren Revolutionären Organisation...

veröffentlicht am 19.02.25 um 10:10