Am dritten Tag der Auferstehung Christi, an dem die orthodoxe Kirche den Lichten Dienstag begeht, findet im Rhodopen-Dorf Momtschilowtzi eine Prozession statt, die vom Priestermönch vom Berg Athos, Grigorij, eingeführt wurde, der 1837-38 nach Momtschilowtzi kam und die erste Zellenschule gründete. Er erzählte den Einwohnern, dass an diesem Tag eine Prozession um die Klöster auf dem Berg Athos stattfindet und führte die Gläubigen zu einem Hügel unweit des Dorfes, wo sie Kerzen anzündeten und sie auf einen großen Stein stellten. Im Jahre 1911 errichteten die Einheimischen mit Spendengeldern eine Kapelle an dieser Stelle, die der Auferstehung Christi geweiht ist. Seitdem ist die Prozession ein fester Bestandteil des Dorf-Gottesdienstes am dritten Osterfeiertag.
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1, U1, Station Wandsbeker Chaussee) lädt alle Bulgaren in der Region ein, der Heiligen Messe zum..
Der 30. März markiert das Ende der gesegneten Zeit, wie die moslemischen Gläubigen den Monat Ramadan nennen. In diesem Jahr begann er am 1. März, und die wichtigste Pflicht der Muslime während dieser 30 Tage war das Fasten - der Verzicht auf Essen,..
Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirchengemeinde „Hll. Kyrill und Methodius“ in Hamburg (Osterkirche, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg, S-Bahn S11, S1,..