In diesem Sommer sei ein Wachstum von bis zu 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr möglich, prognostizierte die stellvertretende Tourismusministerin Irena Georgiewa gegenüber der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA. Sie argumentierte den gemäßigten Optimismus für die Saison mit der Reservierung von über 10.500 Flügen nach Warna und Burgas. Es werde erwartet, dass sich das Ergebnis der letzten Wintersaison wiederholt, in der ein Anstieg der Touristenzahlen von 106 Prozent im Vergleich zu 2021 registriert wurde. „Wir können nicht mit Touristen aus Russland und der Ukraine rechnen. Das sind in der Regel 300.000 bis 400.000 Menschen oder 10 Prozent der Urlauber an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Im Ausgleich werden mehr Gäste aus Rumänien und Polen erwartet, wo das Interesse in Bulgarien wächst, sowie aus Deutschland, der Slowakei und Israel. Wir setzen weiterhin auch auf die Inlandtouristen“, sagte Georgiewa.
Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..
Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..
Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..