Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fotoausstellung in Berlin dokumentiert letzte 7 Jahre des Malers Andrej Daniel

Foto: Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin

Am 4. Mai wird in der Galerie des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin eine Fotoausstellung präsentiert. Die Exposition ist der Versuch einer kurzen Reportage mit visuellen Akzenten aus den letzten sieben Jahren des bedeutenden Künstlers Prof. Andrej Daniel (1952 – 2020). „Wir hatten das Glück, uns in seinen letzten Lebensjahren bei verschiedenen Gelegenheiten öfter zu sehen, nicht nur wegen der Freundschaft, sondern auch im Zusammenhang mit der Vorbereitung seiner Ausstellungen sowie der seiner Schüler, die ihm am Herzen lagen“, teilen die Organisatoren von der Stiftung „Vprki“ (zu Deutsch „Trotzdem“) mit.

Die Ausstellung ist eine Hommage an den Künstler Andrej Daniel und den Journalisten Stefan Dschambasow, von dem die Fotos stammen. Obwohl er sich nicht als Fotograf verstand, verfügte Dschambasow über eine reiche Sammlung von Aufnahmen und hatte ähnliche Ausstellungen gestaltet. „Die Fotos sind größtenteils Reportagen, weil ich die Person nie in eine richtige Stellung rücke“, gestand zu Lebzeiten Stefan Dschambasow, der diese Welt vor einem Jahr für immer verließ. „Wir sprechen normalerweise über die ersten sieben Lebensjahre eines Menschen. Aber hier zeigen die Fotos einige Momente der letzten Sieben – nicht minder wichtige und magische seiner irdischen Reise. Darin steckten viele positive Emotionen für Andrej – Geständnisse, Arbeit an der Akademie in Sofia und in der Zweigstelle in Burgas, verraten aber auch seine schwere Krankheit. Er gab jedoch der Krankheit nicht nach und arbeitete und lehrte bis zu seinem Lebensende und war glücklich. Weil er behauptete und davon überzeugt war, dass Künstler den Dingen einen Sinn geben müssen.“

„Kunst und Ethik sind miteinander verflochten, und die Rolle des Kunstlehrers besteht darin, Persönlichkeiten zu schaffen“, sagte Prof. Daniel in einem Interview für Radio Bulgarien.

Zusammengestellt: Joan Kolev

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Triumph“ unter Beteiligung von Maria Bakalowa

„Sofia Film Fest“ zeigt Rekordzahl bulgarischer Filme

Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme.  Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch.  Das..

veröffentlicht am 04.02.25 um 13:47

Daniel Kehlmann stellt sein Buch „Lichtspiel“ in Bulgarien vor

Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..

veröffentlicht am 03.02.25 um 13:52

Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso

Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..

veröffentlicht am 01.02.25 um 11:05