Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU bezeugt großes Interesse an bulgarischer Getreideproduktion

Foto: BNR Plowdiw

Präsident Rumen Radew hat sich mit der akademischen Gemeinschaft an der Landwirtschaftlichen Universität in Plowdiw getroffen. Während meiner Visite in Spanien haben wir festgestellt, dass die Bedeutung Bulgariens im Agrarsektor wächst, sagte Radew. Die spanischen Behörden hätten ihre Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht, dass Bulgarien den Import von Weizen, Sonnenblumen und Mais garantiert, ergänzte Radew. Ebenso stehen viele EU-Staaten in intensivem Kontakt zu den bulgarischen Behörden, um Importe dieser Art abzusichern. Wir sprechen über Ernährungssicherheit, sagte der Staatschef und fügte hinzu, dass Nahrungsmittelknappheit zu Sicherheitsproblemen führen kann.

Präsident Rumen Radew sprach auch über die Probleme in der Agrarwissenschaft und räumte ein, dass mit 0,7 Prozent des BIP, die für Forschung bereitgestellt werden und bei den niedrigen Gehältern, die Wissenschaftler erhalten, schwer Fortschritt zu erzielen ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 2. April

Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..

veröffentlicht am 01.04.25 um 19:45

Zweitgrößtes Wärmekraftwerk verschiebt Entlassungen

Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..

veröffentlicht am 01.04.25 um 17:57

Teilweiser Ausnahmezustand am Strand von Warna wegen Heizölverschmutzung

Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand.  Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..

veröffentlicht am 01.04.25 um 15:41