Die regierenden Koalitionspartner haben sich auf einen nationalen Plan zur Einführung des Euro geeinigt. Auf dem fast dreistündigen außerordentlichen Expertenrat, der gestern Abend von Vizepremier Assen Wassilew einberufen wurde, haben sie beschlossen, den 1. Januar 2024 als Termin für den Euro-Beitritt Bulgariens beizubehalten. Zudem soll der Plan zur Einführung des Euro in das Parlament zur Diskussion eingebracht werden.
Der Vorsitzende des parlamentarischen Haushaltsausschusses Ljubomir Karimanski von „Wir setzen die Veränderung fort“ bestätigte, dass der Termin für den Beitritt zur Eurozone der 1. Januar 2024 bleibt, solange das Finanzministerium keine zusätzliche Analyse vorgelegt hat.
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..