Die regierenden Koalitionspartner haben sich auf einen nationalen Plan zur Einführung des Euro geeinigt. Auf dem fast dreistündigen außerordentlichen Expertenrat, der gestern Abend von Vizepremier Assen Wassilew einberufen wurde, haben sie beschlossen, den 1. Januar 2024 als Termin für den Euro-Beitritt Bulgariens beizubehalten. Zudem soll der Plan zur Einführung des Euro in das Parlament zur Diskussion eingebracht werden.
Der Vorsitzende des parlamentarischen Haushaltsausschusses Ljubomir Karimanski von „Wir setzen die Veränderung fort“ bestätigte, dass der Termin für den Beitritt zur Eurozone der 1. Januar 2024 bleibt, solange das Finanzministerium keine zusätzliche Analyse vorgelegt hat.
Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher. Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..
Die bulgarischen Haushalte verzeichneten im zweiten Quartal 2025 steigende Einkommen und Ausgaben. Der durchschnittliche Gesamteinkommen pro Kopf betrug 3.620 Lewa (1.850 Euro), was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024..
Im zweiten Quartal 2025 ist das Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) Bulgariens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 Prozent und gegenüber dem ersten Quartal 2025 um 0,7 Prozent gestiegen, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) hervorgeht,..