Die regierenden Koalitionspartner haben sich auf einen nationalen Plan zur Einführung des Euro geeinigt. Auf dem fast dreistündigen außerordentlichen Expertenrat, der gestern Abend von Vizepremier Assen Wassilew einberufen wurde, haben sie beschlossen, den 1. Januar 2024 als Termin für den Euro-Beitritt Bulgariens beizubehalten. Zudem soll der Plan zur Einführung des Euro in das Parlament zur Diskussion eingebracht werden.
Der Vorsitzende des parlamentarischen Haushaltsausschusses Ljubomir Karimanski von „Wir setzen die Veränderung fort“ bestätigte, dass der Termin für den Beitritt zur Eurozone der 1. Januar 2024 bleibt, solange das Finanzministerium keine zusätzliche Analyse vorgelegt hat.
Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Das Investitionsvolumen beträgt 2 Million Lewa (über 1 Million Euro). Das..
Der Beitritt zur Eurozone werde Bulgarien als Teil des gemeinsamen Währungsraums Stabilität sichern. Das erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, auf einer Pressekonferenz nach der heutigen EZB-Sitzung zur..
Bulgarien werde für die deutsche Wirtschaft immer attraktiver. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Treffen mit der Führung des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Deutschlands (BWA). Die BWA-Vertreter sind..
Ein bulgarisches Unternehmen erweitert seine Produktion von Laserschneidmaschinen im Industriepark Sofia–Boschurischte, wie das Wirtschaftsministerium..