Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Laut Soziologen keine vorgezogenen Wahlen in Sicht

Foto: BGNES

„Die Bulgaren wollen keine Neuwahlen, weil sie keine Alternative sehen und daher der jetzigen Regierung weiterhin eine Chance geben. Die Regierung hat alle Chancen zu bleiben, und alle, die es mit den Prognosen für ihren Sturz eilig haben, sind den Ereignissen weit voraus“, sagte gegenüber dem BNR der Meinungsforscher Parwan Simeonow, Geschäftsführer von Gallup International Balkan.

Laut dem Soziologen habe sich die wichtigste Oppositionspartei GERB zwar mobilisiert, konnte jedoch keine neuen Anhänger gewinnen und warte geduldig auf die Entwicklung der Ereignisse. Parwanow glaubt, dass, wenn das Thema Nordmazedonien ins Parlament eingebracht wird, die Entscheidung höchstwahrscheinlich von den Stimmen der GERB-Partei abhängen wird. Falls die Bulgaren in Bezug auf Nordmazedonien gedemütigt werden sollten, werde ihnen der Geduldsfaden reißen, warnt gleichzeitig der Soziologe.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50

Bulgarien nimmt gemeinsam mit 12 weiteren Ländern an Minenabwehrübung im Schwarzen Meer teil

Bis zum 10. Oktober beteiligt sich der bulgarische Minenräumer „Schkwal“ gemeinsam mit den Schiffen der Minenabwehr-Seestreitkräfte im Schwarzen Meer am multinationalen Manöver ‚ Poseidon-25 ‘ , teilte das Verteidigungsministerium mit. Die..

veröffentlicht am 07.10.25 um 10:10

Bulgarien beantragt nach den Überschwemmungen Unterstützung aus dem EU-Solidaritätsfonds

Die Minister für Inneres, Daniel Mitow, und für Regionalentwicklung und Städtebau, Iwan Iwanow, erörterten die ersten Schritte zur Beseitigung der Schäden nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage, teilte das Pressezentrum des Innenministeriums..

veröffentlicht am 07.10.25 um 09:05