Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Soziale Ungleichheit in Bulgarien wächst

Foto: pixabay

70.000 Bulgaren oder 1 Prozent der Bevölkerung besaßen im Jahr 2020 18,3 Prozent des Nationaleinkommens; das sind über 11,25 Milliarden Euro. 2005 entfielen auf dieselben 1 Prozent 11,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) oder 2,4 Milliarden Euro. In 15 Jahren sind die Reichsten fünfmal reicher geworden. 2005 besaßen die reichsten 10 Prozent der Bevölkerung 34,6 Prozent des Nationaleinkommens; 2020 verfügten sie bereits über 43,6 Prozent.

2005 verfügte die Hälfte der ärmsten Bulgaren über 19,6 Prozent des BIP. 15 Jahre später teilen sich dieselben 50 Prozent der Ärmsten nur noch 16,4 Prozent des Sozialprodukts.

Eine solche Konzentration von Ressourcen in den Händen zunehmend weniger Menschen schade dem Wirtschaftswachstum und untergrabe den Wettbewerb, sagte gegenüber der Zeitung „24 Tschasa“ Ljuboslaw Kostow, Direktor des Instituts für Sozial- und Gewerkschaftsforschung.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Diesjährige Weizenernte ist gut, Dürre setzt jedoch anderen Kulturen zu

Die Weizenernte in Bulgarien ist zu 80 Prozent abgeschlossen, mit fast 5,8 Millionen Tonnen und durchschnittlich 586 Kilogramm pro Hektar.  Auch bei Gerste und Raps zeigen sich solide Ergebnisse. Die Erträge der Sommerkulturen seien jedoch stark..

veröffentlicht am 23.07.25 um 10:05

Bulgarien will US-Digitalunternehmen in die Region Kosloduj anlocken

Bei Gesprächen mit Führungskräften der Unternehmen Meta, Clean Energy Buyers Association (CEBA) und IP3 Corporation hat Energieminister Schetscho Stankow Projekte zur Entwicklung von Industriegebieten erörtert, die auf Unternehmen der digitalen..

veröffentlicht am 21.07.25 um 12:30

Emblematische Gebäude in Gabrowo werden zu Zentren für Innovation und Unternehmer umgestaltet

Die Gemeinde Gabrowo hat eine Finanzierung in Höhe von fast 17 Millionen Lewa für die Entwicklung eines „Innovations-Tals“ erhalten. Das Projekt sieht die Umwandlung der ehemaligen Schule „Radion Umnikow“ in ein Zentrum für digitale Kompetenzen und..

veröffentlicht am 21.07.25 um 08:40