Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erinnerungen an einen der großen Stifter Plowdiws

Foto: plovdivtime.bg

In diesem Jahr jährt sich zum 160. Mal der Geburtstag eines der berühmtesten Stifter und Wohltäter der Stadt Plowdiw – des Industriellen Dimitar Petrow Kudoglu. 1862 in der Region Xanthi im heutigen Nordosten Griechenlands geboren, übernahm er den Tabakhandel der Familie und wurde einer der wohlhabendsten Kaufleute von Plowdiw. Das ermöglicht ihm, eine Reihe von Spenden zu tätigen. So vermachte er seine Tabaklager der Stadt, mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass mit ihrer Vermietung eine neue medizinische Einrichtung unterhalten werden soll. Auch kaufte der Industrielle das Zar Simeon Hotel und eröffnete 1927 darin eine Klinik zur Behandlung von Tuberkulose und Kinderkrankheiten. Bis 1944, bevor die Stiftung und die medizinische Einrichtung abgewickelt wurden, erreichten die von ihm an das nach ihm benannte „Haus der Wohltätigkeit und öffentlichen Gesundheit“ gespendeten Mittel 41 Millionen Lewa.

Der Jahrestag der Geburt von Dimitar Kudoglu, dessen genaues Datum der 21. August 1862 ist, ließ die Öffentlichkeit erneut über das Werk und Erbe dieses bedeutenden Bulgaren sprechen. Auf Idee der Erben des Industriellen und der Gemeinde Plowdiw wurde beschlossen, sein 1949 abgerissenes Denkmal im „Zar Simeon Garten“ wieder zu errichten. Seine Erben wollen das Projekt finanzieren, das nach Einwilligung des Nationalen Instituts für unbewegliches Kulturerbe umgesetzt werden soll. Weitere Einzelheiten über die Gründung der medizinischen Einrichtung sowie über das unglückliche Schicksal des architektonischen Komplexes im Herzen von Plowdiw können Sie in unserem Beitrag „Die gebrandschatzte Kultur von Plowdiw“ nachlesen.

Zusammengestellt: Joan Kolev

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05