Am 20. Juni gedenkt die Bulgarische Orthodoxe Kirche des heiligen Naum von Ochrid. Als Schüler der heiligen Brüder Kyrill und Method gehörte er zu den bedeutendsten mittelalterlichen Schriftgelehrten Bulgariens. Nach dem Tod von Method in Großmähren fand er Aufnahme im bulgarischen Reich unter Zar Simeon, der ein großer Förderer der Literaten war. Naum wurde zu den Gründern der Schriftgelehrtenschule von Preslaw. Nachdem Kliment von Ochrid im Jahre 893 zum Bischof von Drembitza ernannt wurde, führte Naum dessen Werk in der Schriftgelehrtenschule von Ochrid fort. In dieser Zeit gründete er ein Kloster am See von Ochrid, das später nach ihm benannt wurde. Der heilige Naum starb im Jahre 910 und wurde in diesem Kloster beigesetzt und wenig später heiliggesprochen.
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...
Zum 11. Mal in Folge wird heute am Fuße des Gipfels Busludscha die letzte Schlacht des legendären bulgarischen Feldherrn Hadschi Dimitar und seiner Schar mit den osmanischen Truppen im Jahr 1868 nachgestellt. Dies kündigte Nikolaj Baw ov von der..
Wir müssen auf der historischen Wahrheit aufbauen, um nachbarschaftliche Beziehungen zu Nordmazedonien aufzubauen. Das erklärte Präsident..