Der neue Dokumentarfilm „La Scuola Kabaivanska“ ist der weltberühmten Diva Raina Kabaivanska gewidmet. Nach der Premiere am 24. Mai in Sofia wird der Film nun in Rom aufgeführt, in Anwesenheit der anerkannten Opernsängerin. Die Veranstaltung ist Teil des bulgarischen Filmfestivals, das auf Initiative des dortigen bulgarischen Kulturinstituts zum 15. Mal in der italienischen Hauptstadt stattfindet.
Im Film erzählt Kabaivanska, die zu den bedeutendsten Sopranstimmen der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gehört, über sich selbst. Ihre Schüler, nunmehr auch berühmte Namen, teilen ebenfalls ihre Eindrücke mit.
Der Dokumentarfilm ist dem 20. Jahrestag der Meisterklasse gewidmet, die Raina Kabaivanska in Sofia an der Neuen Bulgarischen Universität leitet. Der Film wird am 26. Juni im Cinema House im Herzen der Villa Borghese in Rom präsentiert. Regie führte Nayo Titzin; das Drehbuch schrieb Petar Barbalov.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208 Genève) stattfinden, teilte die Bulgarisch-schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und..
24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige der Magie“ – erwarten die Einwohner und Gäste von Sofia vom 2. bis 5. Oktober im Rahmen der neuen..
Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI)..