Ein deutscher Konzern für Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen investiert 17 Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktionsstätte in der Nähe von Plowdiw. In der neuen Anlage, die bereits in Betrieb ist, werden jedoch Betonmischer hergestellt. Die Investition sieht die Lieferung bereits vorhandener Anlagen aus Deutschland, deren Integration in die Ausrüstung des Werks sowie den Kauf neuer Maschinen vor.
Bislang wurden 120 Arbeiter eingestellt, darunter Schweißer, Mechaniker und Maler. Die Covid-19-Pandemie hat nach den Angaben des Unternehmens keine großen Auswirkungen auf seine Geschäftstätigkeit. Das Unternehmen hat es geschafft, seine Arbeitsabläufe zu reorganisieren und hat seine Tätigkeit nicht eingestellt. 2020 hat es einen Umsatz von ca. 503 Millionen Lewa erzielt, was ein Wachstum von mehr als 10 Prozent im Vergleich zu 2019 ist. Das Unternehmen hat 2020 seinen Gewinn auf 34,1 Millionen Lewa angehoben, was einer Steigerung von über 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Zusammengestellt von: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..