Wenn die außerordentlichen Parlamentswahlen heute stattfinden würden, wäre GERB mit 21,5 Prozent der Stimmen die erste politische Kraft. Das geht aus der jüngsten Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Alpha Research“ hervor, die bis zum 1. Juli durchgeführt wurde.
Es folgen „Wir setzen die Veränderung fort“mit 20,2 Prozent, die BSP mit 11,5 Prozent, die Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS) mit 8,8 Prozent und „Wasraschdane“ mit 7,8 Prozent. Die Koalition „Demokratisches Bulgarien“ und die Partei „Bulgarischer Aufschwung“ erhalten jeweils 7,1 bzw. 4,5 Prozent Unterstützung. Die Formation „Es gibt ein solches Volk“, die die Regierungskoalition verlassen hat, wird vermutlich außerhalb des neuen Parlaments bleiben.
Eine künftige Dreierkoalition um „Wir setzen die Veränderung fort“, BSP und „Demokratisches Bulgarien“ würde 31,9 Prozent der Sitze im Parlament erhalten, was nicht für eine Mehrheit reicht. Für eine Koalition um GERB wären es 25,2 Prozent der Sitze.
49,5 Prozent der Befragten sprechen sich für die Bildung einer neuen Regierung im derzeitigen Parlament aus, 46,7 Prozent für vorgezogene Neuwahlen.
Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..
Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..
Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..
Keine der Versionen über die Flugunfähigkeit des ersten bulgarischen F-16-Kampfjets wird ausgeschlossen. Dazu gehört auch die Version über mögliche..
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hat mit seinem bulgarischen Amtskollegen Georg Georgiew ein Telefongespräch geführt. Besprochen wurden..
Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur..