Das bulgarische Kulturzentrum „Iwan Michajlow“ in der nordmazedonischen Stadt Bitola, das Anfang Juni in Brand gesteckt wurde, ist wieder instandgesetzt. Die Kosten wurden von der Stiftung „Bulgarisches Gedächtnis“ gedeckt.
Der mazedonische Sänger Lambe Alabakovski hatte die Eingangstür der Kulturstätte mit Molotowcocktails angezündet. Er rechtfertigte den Angriff damit, dass ihm der Name des Kulturzentrums, das nach dem letzten Vorsitzenden der IMRO benannt ist, nicht gefalle. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Die Stiftung „Bulgarisches Gedächtnis“ ist der Hauptsponsor des Kulturzentrums. Sie übernimmt die Kosten für die monatlichen Ausgaben, die Lehrmittel und die Arbeit einer bulgarischen Sonntagsschule im Zentrum.
Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow in seiner Rede auf dem Diplomacy..
Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das Nationale Versicherungsamt (NOI) bekannt. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg von..
Eine feierliche Begrüßung erwartet das bulgarische Forschungsschiff „Hll. Kyrill und Method“, das heute in der Seestation in Warna andocken soll. Aufgrund schlechten Wetters hat sich die Reise verzögert und das Schiff wird heute..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten..
Bei einer spezialisierten Razzia hat die Generalsdirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität GDBOP am 7. April einen Kanal für die..
Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler..