Vor wenigen Tagen fand in der armenischen Hauptstadt Jerewan die 33. Internationale Biologie-Olympiade statt. Bulgarien ist eines der sechs Länder, die 1989 den Wettbewerb ins Leben gerufen haben. Die diesjährige Olympiade endete mit einem großen Erfolg für unsere vier Vertreter, die sich gegen mehr als 250 Vertreter aus 62 Ländern behaupten mussten.
Die Goldmedaille und den historischen zweiten Platz in der Rangliste, der nur von einem Konkurrenten aus Russland übertroffen wurde, gewann Petar Schotew, ein Elftklässler des Sofioter Mathematikgymnasiums. Das war seine zweite Teilnahme an dem Wettbewerb, der aus zwei Teilen besteht – Theorie und Praxis. Die erste Phase umfasste 100 Aufgaben mit auswählbaren Antwortoptionen und dauerte 6 Stunden. Und die zweite Phase sah Experimente aus Zoologie, Botanik, Biochemie und Bioinformatik vor. Nach dem erzielten Erfolg muss Petar nun sich entscheiden, wo er seine Ausbildung fortsetzen möchte – ob in Deutschland oder in der Schweiz. Er gibt zu, dass er sich am meisten für Molekularbiologie und Biochemie interessiert. In Zukunft will er als Wissenschaftler arbeiten und wichtige Entdeckungen machen, die zur Veränderung der Menschheit beitragen.
Auch Borislaw Stojanow, Ljuboslaw Iwanow und Jana Atanassowa kehrten mit Auszeichnungen aus der armenischen Hauptstadt zurück. Teamleiterin ist Dozent Albena Jordanowa von der Medizinischen Fakultät an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“.
Zusammengestellt von Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der Alterungsprozess der bulgarischen Bevölkerung verschärft sich weiter, wie das Sozialministerium in einer Mitteilung an die Medien betonte. Grundlage sind die Daten aus dem Bericht 2023–2024 zur Umsetzung der Nationalen Strategie für ein..
Strand, Wellen, Meer und blauer Himmel ohne Wolken. Damit der Urlaub unbeschwert und erholsam bleibt, sollte sich jedoch jeder auch der Risiken bewusst sein, die sich hinter dieser scheinbar idyllischen Sommerkulisse verbergen. „Das Meer reicht nicht..
Seit seiner Kindheit tr ä umte Nikolaj Nikolow vom Fliegen. Kosmonaut – wie es der Traum fast jedes Jungen ist – wurde er nicht, doch er widmete sich dem Flugmodellbau. Im Jahr 2000 beschloss er gemeinsam mit Freunden, seinen ersten Hubschrauber zu..
Strand, Wellen, Meer und blauer Himmel ohne Wolken. Damit der Urlaub unbeschwert und erholsam bleibt, sollte sich jedoch jeder auch der Risiken bewusst..
Seit seiner Kindheit tr ä umte Nikolaj Nikolow vom Fliegen. Kosmonaut – wie es der Traum fast jedes Jungen ist – wurde er nicht, doch er widmete sich..
Der Alterungsprozess der bulgarischen Bevölkerung verschärft sich weiter, wie das Sozialministerium in einer Mitteilung an die Medien betonte...