Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlamentsausschuss stellt Unregelmäßigkeiten bei Einstellung russischer Gaslieferungen fest

Foto: bulgargaz.bg

Es gibt Beweise dafür, dass „Bulgargaz“ die Informationen über die Korrespondenz mit „Gazpromexport“ bezüglich der Anträge auf einen neuen Zahlungsmechanismus selektiv und manipulativ an die Öffentlichkeit weitergegeben hat. 

Das geht aus den Schlussfolgerungen des Berichts über die Tätigkeit der nichtständigen Kommission hervor, die die Umstände rund um die Aussetzung der Erdgaslieferungen von „Gazpromexport“ geprüft hat.

Die Kommission stellt fest, dass die von Zwischenhändlern angebotenen alternativen Gaslieferungen zu deutlich höheren Preisen erfolgen und die ausgewählten Händler nach nicht transparenten Kriterien und Regeln bestimmt wurden. Sie kommt zu dem Schluss, dass der Bericht an die staatlichen Behörden weitergeleitet werden sollte, um rechtliche Schritte einzuleiten.

Das Parlament hat den Bericht der zeitweiligen Kommission verworfen. 94 Abgeordneten stimmten für den Bericht, 70 dagegen, 48 enthielten sich der Stimme



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Donnerstag, den 24. Juli

Am  Donnerstag  werden die Tiefsttemperaturen zwischen 19 und 23°C liegen, in Sofia bei 21°C. Am Vormittag wird es über den östlichen Landesteilen stärker bewölkt sein, mit vereinzelten Schauern in Nordostbulgarien. In den übrigen Regionen wird es..

veröffentlicht am 23.07.25 um 19:45

Parlament verurteilt Russlands Krieg gegen die Ukraine mit offizieller Erklärung

Mit 112 Stimmen „dafür“ hat das bulgarische Parlament eine Erklärung verabschiedet, in der der anhaltende Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine sowie die politischen Repressionen des Regimes von Wladimir Putin scharf verurteilt werden...

veröffentlicht am 23.07.25 um 18:00

Händler kritisieren geplante Euro-Regelungen als Eingriff in den freien Markt

Die Vereinigung der Händler für Nicht-Lebensmittel in Bulgarien, der führende Handelsketten angehören, warnt vor geplanten Änderungen am Gesetz zur Einführung des Euro. Die Organisation kritisiert insbesondere das Verbot von Preiserhöhungen..

veröffentlicht am 23.07.25 um 15:45